
Der Renault Megane 4 RS 280 EDC präsentiert sich als dynamischer Sportwagen der Kompaktklasse. Mit seinem kraftvollen 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbo-Motor und fortschrittlichen Fahrwerkstechnologien setzt er neue Maßstäbe im Segment der Hochleistungsfahrzeuge.
Technische daten des renault megane rs
Die Dimensionen des Megane RS betragen 437,2 cm in der Länge, 187,4 cm in der Breite und 144,5 cm in der Höhe. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 402 Litern. Die Basisversion startet bei 37.890 Euro, während die vollausgestattete Variante bei 46.089,45 Euro liegt.
Motorisierung und leistungsentfaltung
Der 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbomotor entwickelt eine Nennleistung von 280 PS, wobei Messungen eine reale Leistung von 266 PS ergeben haben. Das maximale Drehmoment liegt bei 390 Nm. Die Sprintzeit von 0 auf 100 km/h beträgt werksseitig 5,8 Sekunden, in Tests wurden 6,4 Sekunden gemessen. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht 255 km/h. Der Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 8,3 Litern auf 100 Kilometer.
Getriebe und antriebssystem
Der Megane RS verfügt über ein modernes Doppelkupplungsgetriebe EDC. Die Kraft wird über ein Frontantriebssystem übertragen, das durch eine mechanische Torsen-Differentialsperre optimiert wird. Das Cup-Fahrwerk mit strafferen Dämpfern, die innovative Hinterachslenkung und das MULTI-SENSE System mit Launch-Control vervollständigen das sportliche Antriebskonzept.
Fahrverhalten und dynamik
Der Renault Megane 4 RS 280 EDC demonstriert seine sportliche DNA durch ein ausgefeiltes Fahrverhalten. Mit seinem 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbo-Motor und 280 PS entfaltet der Kompaktsportler seine Kraft präzise. Die gemessene Leistung von 266 PS und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 6,4 Sekunden zeigen die realen Werte des Fahrzeugs.
Handling auf verschiedenen Straßentypen
Die innovative Hinterachslenkung optimiert die Agilität des Megane RS auf anspruchsvollen Strecken. Das Cup-Fahrwerk mit strafferen Dämpfern und der mechanischen Torsen-Differentialsperre sorgt für maximale Bodenhaftung. Diese Kombination ermöglicht eine herausragende Straßenlage, die sich besonders auf der Nordschleife bewährt hat, wo der Megane RS mehrfach Bestzeiten aufstellte.
Bremssystem und kurvenverhalten
Das MULTI-SENSE System erlaubt eine individuelle Anpassung der Fahrdynamik. Die mechanische Differentialsperre arbeitet effektiv mit dem Frontantrieb zusammen und gewährleistet optimale Traktion in Kurven. Der R.S. Monitor liefert dabei präzise Leistungsparameter für eine detaillierte Kontrolle des Fahrverhaltens. Diese technische Auslegung macht den Megane RS zu einem präzisen Kurvenräuber mit hoher Fahrstabilität.
Verbrauch und alltagstauglichkeit
Der Renault Megane 4 RS 280 EDC überrascht mit einem gemischten Verbrauchsprofil. Die Werksangabe von 7,0 Litern pro 100 Kilometer weicht vom realen Testverbrauch ab. Mit einer Länge von 437,2 cm und einer Breite von 187,4 cm bietet der Sportwagen einen ausgewogenen Mix aus Kompaktheit und Raumangebot.
Reale verbrauchswerte im test
Die Praxiswerte zeigen einen Durchschnittsverbrauch zwischen 7,9 und 8,3 Litern auf 100 Kilometer. Diese Zahlen spiegeln den sportlichen Charakter des 280 PS starken Vierzylinder-Turbomotors wider. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 180 und 196 g/km. Der 1,8-Liter-Motor mit 390 Nm Drehmoment erweist sich als dynamischer Begleiter, der seine Kraft über ein präzises Doppelkupplungsgetriebe auf die Straße bringt.
Praktische Aspekte im täglichen Gebrauch
Mit einem Kofferraumvolumen von 402 Litern erweist sich der Megane RS als alltagstauglich. Die Ausstattung umfasst den R.S. Monitor für Leistungsparameter und ein Fahrwerk mit Torsen-Differential. Das MULTI-SENSE System ermöglicht individuelle Fahrmodi-Einstellungen. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich durch die Cup-Fahrwerk-Abstimmung mit strafferen Stoßdämpfern. Die Hinterachslenkung optimiert die Fahrdynamik in engen Kurven. Der Grundpreis startet bei 37.890 Euro, mit Extras steigt er auf 46.089,45 Euro.
Langzeitqualität und wartung
Der Renault Megane 4 RS 280 EDC zeigt sich als dynamischer Sportwagen mit beachtlichen technischen Daten. Die 280 PS starke Maschine, kombiniert mit dem Doppelkupplungsgetriebe, erfordert eine regelmäßige und professionelle Wartung. Die Konstruktion mit dem 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbo-Motor und einer mechanischen Differentialsperre stellt besondere Anforderungen an die Instandhaltung.
Verschleißverhalten kritischer komponenten
Die mechanische Torsen-Differentialsperre des Megane RS benötigt aufgrund ihrer intensiven Beanspruchung eine gründliche Überwachung. Das Cup-Fahrwerk mit seinen strafferen Dämpfern zeigt bei regelmäßigem Sportbetrieb erste Ermüdungserscheinungen. Die elektronische Klappensteuerung der Sport-Abgasanlage verlangt ebenfalls nach sorgfältiger Pflege. Das innovative MULTI-SENSE System und die Hinterachslenkung bleiben bei sachgemäßer Nutzung robust.
Wartungskosten und intervalle
Die Basisversion des Megane RS startet bei 34.590 Euro, während die Trophy-Variante ab 38.590 Euro erhältlich ist. Die Wartungskosten orientieren sich am sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Der Durchschnittsverbrauch von 7,0 bis 8,3 Litern auf 100 Kilometer beeinflusst die laufenden Kosten. Die Inspektionsintervalle richten sich nach der Fahrleistung und dem Einsatzprofil. Bei der Performance-Edition mit 300 PS steigen die Wartungsaufwendungen durch die höhere Motorleistung und Beanspruchung der Komponenten.
Ausstattungsvarianten und preisgestaltung
Der Renault Megane RS 280 EDC präsentiert sich als leistungsstarkes Sportmodell mit einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbomotor, der 280 PS auf die Straße bringt. Die Basisversion startet bei 34.590 Euro, während die getestete Variante mit Extras einen Preis von 46.089,45 Euro erreicht.
Standardausstattung und Cup-Paket im Detail
Die Grundausstattung umfasst den RS Monitor für detaillierte Leistungsparameter sowie eine Sport-Abgasanlage mit elektronischer Klappensteuerung. Das optionale Cup-Paket erweitert die Sportlichkeit durch straffere Stoßdämpfer und eine mechanische Torsen-Differentialsperre. Die innovative Hinterachslenkung optimiert die Fahrdynamik. Das MULTI-SENSE System ermöglicht individuelle Fahrmodi, während die Launch-Control für perfekte Starts sorgt.
Preisvergleich mit konkurrenzmodellen
Im Vergleichsumfeld positioniert sich der Megane RS 280 EDC zwischen dem Cupra Leon, Audi S3 Sportback und VW Golf R. Mit einem Grundpreis von 34.590 Euro bietet er ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Trophy-Version mit 300 PS startet bei 38.590 Euro und hebt sich durch zusätzliche Performance-Merkmale ab. Die Alpine A110 als markeninterne Alternative beginnt bei 58.700 Euro, bietet aber mit 252 PS bei 1.103 kg Gewicht ein anderes Fahrerlebnis.
Fahrmodi und einstellungsmöglichkeiten
Die neue Generation des Renault Megane RS 280 EDC präsentiert fortschrittliche Anpassungsmöglichkeiten für die persönliche Fahreinstellung. Mit dem integrierten MULTI-SENSE System bietet der Sportwagen eine breite Palette an Abstimmungsoptionen. Das Herzstück bildet der 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbo mit 280 PS, der seine Kraft über ein modernes Doppelkupplungsgetriebe auf die Straße bringt.
Multi-sense system und performance-profile
Der Megane RS 280 EDC nutzt ein ausgeklügeltes MULTI-SENSE System für unterschiedliche Fahrsituationen. Die Launch-Control Funktion ermöglicht rasante Beschleunigungen von 0 auf 100 km/h in 5,8 Sekunden. Der R.S. Monitor zeigt in Echtzeit sämtliche Leistungsparameter an. Die elektronische Klappensteuerung der Sportabgasanlage passt sich den gewählten Fahrmodi an.
Feintuning der fahrwerksabstimmung
Die Fahrwerksabstimmung des Megane RS 280 EDC überzeugt durch innovative technische Lösungen. Das Cup-Fahrwerk mit strafferen Stoßdämpfern arbeitet präzise mit der mechanischen Torsen-Differentialsperre zusammen. Eine Hinterachslenkung verbessert die Agilität des Fahrzeugs. Die Abstimmung wurde speziell für Rennstreckeneinsätze optimiert, was durch mehrere Nordschleifen-Bestzeiten in der Kompaktsportler-Klasse bestätigt wird.
Performance auf der Rennstrecke
Der Renault Megane 4 RS 280 EDC beweist auf der Rennstrecke seine beachtlichen Fähigkeiten. Mit seinem 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbo-Motor und einer gemessenen Leistung von 266 PS zeigt der Kompaktsportler sein dynamisches Potenzial. Die spezielle Kombination aus Cup-Fahrwerk, strafferen Dämpfern und mechanischer Torsen-Differentialsperre ermöglicht eine optimale Kraftübertragung auf die Fahrbahn.
Rundenzeiten und streckenverhalten
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert der Megane RS in 6,4 Sekunden. Die elektronische Klappensteuerung der Sport-Abgasanlage unterstreicht den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Die innovative Hinterachslenkung verbessert die Agilität in engen Kurven. Der Fronttriebler erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h und demonstriert seine Überlegenheit durch mehrfach erreichte Nordschleifen-Bestzeiten in der Kompaktsportler-Klasse.
Thermomanagement bei hochleistungsfahrten
Der R.S. Monitor überwacht kontinuierlich die kritischen Leistungsparameter während intensiver Rennstreckeneinsätze. Das MULTI-SENSE System ermöglicht die individuelle Anpassung der Fahrzeugcharakteristik. Bei einem Gewicht von 1461 kg verbraucht der Sportwagen durchschnittlich 7,0 Liter auf 100 Kilometer. Die Launch-Control-Funktion garantiert optimale Beschleunigungswerte aus dem Stand. Mit dem Cup-Paket ausgestattet, zeigt der Megane RS seine volle Leistungsfähigkeit auf der Rennstrecke.
Sicherheitssysteme und fahrerassistenz
Der Renault Megane RS 280 EDC überzeugt mit einem umfangreichen Sicherheitspaket, das modernste Technologie mit sportlicher Performance verbindet. Die aktualisierte Version präsentiert fortschrittliche Assistenzsysteme, die sowohl den Alltag als auch sportliche Fahrten unterstützen.
Aktive sicherheitstechnologien im rs
Die Grundausstattung des Megane RS 280 EDC umfasst ein breites Spektrum an Sicherheitsfunktionen. Das Fahrzeug erreicht in der Sicherheitsbewertung die Bestnote 1. Die elektronische Klappensteuerung der Sport-Abgasanlage trägt zur optimalen Fahrzeugkontrolle bei. Das integrierte MULTI-SENSE System ermöglicht eine präzise Anpassung der Fahrzeugcharakteristik an unterschiedliche Fahrsituationen.
Elektronische helfer für sporteinsätze
Die sportliche DNA des Megane RS 280 EDC zeigt sich in seinen Performance-orientierten Assistenzsystemen. Die mechanische Torsen-Differenzialsperre optimiert die Traktion, während der R.S. Monitor sämtliche Leistungsparameter in Echtzeit überwacht. Die Launch-Control-Funktion ermöglicht perfekte Starts, die das Fahrzeug in 5,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Die innovative Hinterachslenkung verbessert die Fahrdynamik und ermöglicht eine noch präzisere Kontrolle des Fahrzeugs.